
|
Die erste Kleinanlage.
Noch etwas mager in der Ausstattung.
|
|
Märklins Spur Z fährt mit dem Industrieradius (R145) auf einer Schallplatte. In dem Häuschen in der Mitte steckt ein 9V-Monoblock.
Es gibt davon auch ein Video.
|

|
Auf einer Zusatzplatte über der Schiebebühne können Z-Cars fahren.
|
|
Auf einer alten Single fährt ein Shorty. Die Stromversorgung besteht aus einem kleinen LiPo-Akku plus Ladeelektronik.
|
|
Noch etwas kleiner: ein Shorty fährt auf einer CD. Die Stromversorgung besteht wieder aus einem kleinen LiPo-Akku plus Ladeelektronik.
|
|
Wieder etwas größer: ein Shorty fährt diesmal auf einer LP. In der Mitte sitzt ein kleiner LiPo-Akku plus Ladeelektronik.
|
|
In einer kleinen Holzbox bekommen Shorties ihren Auslauf.
(Video)
|
|
In einem Aktenkoffer können Shorties fahren.
(Video)
|
|
Eigentlich stand da mal ein VCR-Player, der ging kaputt. Jetzt war der Platz leer und ein kleines Shorty-Layout hat Platz gefunden.
(Weitere Bilder dazu)
|
|
Über der Schiebebühne hat der Parthenon Platz gefunden.
|
|
Für die Shorties ein Auslauf im Koffer.
(Weitere Bilder dazu)
|
|
Viel kleiner geht es nicht.
(Weitere Bilder dazu)
|
|
Auch im Modell liegt Schnee.
(Weitere Bilder dazu)
|
|
Viele, viele Tierchen.
(Weitere Bilder dazu)
|